Berufsbezogene Deutsch-Unterrichtung mit dem Ziel eines staatlich anerkanntem Abschluss zur "Sachkundegeprüften Sicherheitskraft" (12 Monate)
Wir vermitteln im Rahmen einer berufsbezogenen Deutschunterrichtung die Themen Sprachbehandlung und Grammatik. Danach folgt zunächst die Vorbereitung zur Sachkundeprüfung im Präsenzunterricht sowie eine Teilnahme am Unterrichtungsverfahren gem. § 34a GewO und die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO vor der Industrie- und Handelskammer.
Maßnahmenummer der Agentur für Arbeit:
214 / 116 / 2024 (Referenz)
Einsatzmöglichkeiten:
im öffentlichen Personennahverkehr - im Handel - in Flüchtlingsunterkünften - im Veranstaltungsdienst - im Objektschutz - im Separatwachdienst - im Werkschutz - Notruf- und Serviceleitstelle - Revierdienst / Intervention - Bewachung von Kerntechnischen Anlagen - Bundeswehrliegenschaften - Geld- und Werttransport - Geldbearbeitung - Automatenservice
Lehrgangstermine:
auf Anfrage
Unterrichtszeiten:
Montag - Freitag, 08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Zugangsvoraussetzungen:
Volljährigkeit
einwandfreies Führungszeugnis
Sprachfertigkeit mind. B1
Schulungsinhalte / Ziele:
IHK - Zertifikat Unterrichtungsverfahren gem. § 34a GewO
IHK - Zertifikat Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
LIfSA - Zertifikat Erste Hilfe Lehrgang
LIfSA - Zertifikat über Schulung Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Zusatzqualifikation:
Erste Hilfe Lehrgang; Brandschutz- und Evakuierungshelfer Lehrgang
Diese Maßnahme ist nach AZAV zertifiziert und somit durch einen Bildungsgutschein förderbar.
Flyer zum Download:
Schreiben Sie uns.